Catering Inside - das Fachmagazin für die Branche

Fischsoße war das Ketchup der Antike. Das ist eine wesentliche Erkenntnis der Archäologin Ursula Janßen, die sich für ihr Buch mit historischen Rezepten auseinandersetzte.

Wie kochte man in der Antike? Was kam im Mittelalter auf den Tisch? Aß man zu hause oder unterwegs? Und wann aß man? Ursula Janßen, Archäologin und Küchenhistorikerin, ging Fragen wie diesen für ihr Buch „Garum. Rezepte aus der Geschichte“ nach. Neben kurzen Einblicken in die Esskultur, in verwendete Garverfahren und in damals übliche Zubereitungen im Alten Orient, im antiken Roms, im europäischen Mittelalter, im mittelalterlichen Nahen Osten und in der Renaissance stellt Janßen typische Gerichte der jeweiligen Zeit vor. Babylonischen Fisch beispielsweise oder Gurkengemüse nach alexandrinischer Art. Gefüllte Siebenschläfer. Sardinentörtchen. Bastani (persische Eiscreme). Ackerbohnenpüree mit karamellisierten Zwiebeln. Oder süßen Gerstenbrei.

Wie und wo hat man gegessen? „Das lässt sich so pauschal gar nicht beantworten, weil die Zubereitung von Essen stark von der sozialen Stellung abhing“, erklärt Janßen. „Im antiken Rom beispielsweise besaßen die Wohnungen in den insulae, den Wohnblöcken mit bis zu sechs Stockwerken, wegen der Feuergefahr keine Küchen. Zu Hause wurde kalt gegessen, warmes Essen gab es in den Imbissen und Tavernen auf der Straße. Ganz anders sah die Situation natürlich für die Oberschicht in ihren Villen aus, und wieder anders waren die Umstände auf dem Lande.“ Über die Koch- und Esskultur des Mittelalters weiß Janßen: „Die Menschen aßen früh: Die Hauptmahlzeit des Tages war ursprünglich gegen 10 Uhr vormittags und rückte dann, im Laufe der Jahrhunderte, immer weiter in Richtung Mittag, während das Abendessen um die Zeit des Sonnenuntergangs gegessen wurde. Im Sommer, wenn die Sonne erst spät unterging, gab es einen Nachmittagssnack. Jede zusätzliche Mahlzeit galt als Völlerei.“

Der tägliche Kalorienbedarf eines mittelalterlichen Bauern wird auf 3.000 bis 4.000 Kalorien geschätzt, „eine Menge, die, wenn sie überwiegend über Getreide und Gemüseeintöpfe aufgenommen wird, enorme Portionen voraussetzt“, weiß die Forscherin nun. Nicht nur Verfügbarkeit und Preis bestimmten das Prestige eines Lebensmittels, und damit auch, wer es essen konnte, „auch die Art und Weise, wie und wo es wuchs, war wichtig: je höher, desto vornehmer. Wurzelgemüse war demnach für die Bauern, auf Erdbeeren konnte man im wahrsten Sinne des Wortes hinabsehen, während Baumobst wie Äpfel oder Birnen ein wahrhaft nobler Leckerbissen war. Im Allgemeinen wurde dem Erscheinungsbild von Gerichten und der gesamten Tafel viel Aufmerksamkeit geschenkt; ein blütenreines Tischtuch war ein Muss. Die Menschen aßen säuberlich mit den Händen; Gabeln kamen nur langsam auf und waren zunächst als zimperliches Kinkerlitzchen verpönt.“ Die Küche der Renaissance wiederum unterscheidet sich nicht grundlegend von der des Mittelalters. Jedoch, „die Essenszeiten verschoben sich weiter nach hinten, sodass die Hauptmahlzeit nun am frühen Abend eingenommen wurde.“

Überraschend ist die (Nicht-)Verwendung heute traditioneller, damals jedoch unbekannter Lebensmittel: „Kürbisse, Zucchini, Bohnen und Mais kamen aus der sogenannten Neuen Welt (das von den Spaniern unter Christoph Kolumbus im Jahr 1492 wiederentdeckte Amerika) und wurden zuerst in die italienische Küche integriert. Kakao war teuer, Tomaten und Kartoffeln wurden misstrauisch beäugt und Peperoni waren nichts als eine exotische Kuriosität. Tatsächlich war der Konsum von Tomaten, heute praktisch ein Symbol der italienischen Küche, bis tief in das 18. Jahrhundert hinein nicht üblich.“ Und: Die Menschen der Renaissance waren offensichtlich auch sehr von Käse angetan.

Kombination aller Geschmacksrichtungen
„Meist handelt es sich bei historischen Rezeptsammlungen üblicherweise um die Küche der Oberschicht. Alltagsgerichte wurden nur selten aufgeschrieben. Dennoch sind diese Gerichte repräsentativ, denn sie stellen das Ideal der jeweiligen Küche dar. Vom alten Rom bis über das Mittelalter hinaus lässt sich zusammenfassend sagen, dass die harmonische Kombination aller Geschmacksrichtungen als ideal galt: salzig, süß, sauer und sogar bitter.“

Zwei Monate hat Janßen die Rezepte, die sie in ihrem Buch veröffentlicht, nachgekocht. „Mir war es wichtig, dass sich die Gerichte in einer modernen Küche und mit gut erhältlichen Zutaten nachkochen lassen und dass sie auch mit den heutigen Ernährungsgewohnheiten in Einklang zu bringen sind. Ein Rezept für beispielsweise gebratenen Flamingo – das steht tatsächlich bei Apicius – wäre sinnlos.“ Gleichzeitig sollten die Rezepte natürlich außergewöhnlich und exotisch genug sein, um ein besonderes Koch- und Geschmackserlebnis zu erreichen. „Da ich der Meinung bin, dass die Authentizität sich der Experimentierfreude und der Lust am Kochen unterzuordnen hat, schlage ich gerne alternative Zutaten vor, die aber dennoch das Konzept des Gerichts nicht verfälschen“, erklärt sie ihr Vorgehen. So zum Beispiel bei der Fischsoße. „Tatsächlich sind nicht nur die italienische Colatura di Alici, sondern auch die thailändische Nam Pla oder die vietnamesische Nuoc Mam in Herstellung und Geschmack dem altrömischen Garum wahrscheinlich ziemlich ähnlich. Irgendwann ging meine Familie in Fischsoßenstreik und ich bin dazu übergegangen, Sojasoße zu verwenden, was auf den ersten Blick vielleicht verwundern mag, aber in der Tat ist die Sojasoße in Ostasien wahrscheinlich als vegetarische und preiswertere Alternative zu Fischsoße entstanden. Unabhängig davon, ob diese Soßen aus Fisch, Bohnen oder Getreide fermentiert wurden, sie alle vereint die starke Würzkraft, das Umami.“
Das Buch „Garum. Rezepte aus der Geschichte“ ist bei Amazon auf Deutsch und auf Englisch erhältlich.

 

Garum - die universelle Zutat

Garum erfreute sich in der antiken römischen Küche größter Beliebtheit. Diese Würzsoße wurde für salzige und süße Speisen verwendet, in etwas so, wie heutzutage Fischsoße in der asiatischen Küche zum Einsatz
kommt. Fische unterschiedlichster Art wurden samt Eingeweide in Salzlake eingelegt und teilweise monatelang der Sonne ausgesetzt. Dabei wurde das Fischeiweiß durch in den Eingeweiden enthaltene Enzyme abgebaut. Dieses Gemisch wurde dann ausgepresst und mehrfach gefiltert, bis man eine klare, bernsteinfarbene Flüssigkeit erhielt. Während des Herstellungsprozesses stank es ungemein, sodass die Produktion in einigen Ortschaften untersagt wurde.

Mehr dazu im E-Paper von Cooking + Catering inside, Ausgabe 7/8 2020, Seite 26 ff.

Foto: Shutterstock

Unsere Veranstaltung

 

Caterer des Jahres 2023

 

Jetzt anmelden!

Impressionen

Die aktuelle CC inside

 

CC inside Ausgabe 5 2023 

Abo

E-Paper

Mediadaten

Cooking Award 2024

 

Cooking Award 2024

Ihre Favoriten

Abonnieren Sie das Branchen-Magazin Cooking + Catering inside und bleiben Sie so auf dem Laufenden.

Jetzt abonnieren!

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. mehr erfahren

ich habe verstanden

Datenschutzerklärung

Die EPP Professional Publishing Group GmbH (EPPG) möchte Ihnen im Folgenden erläutern, inwieweit bei der Nutzung unserer Angebote den geltenden Datenschutzbestimmungen gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG) entsprochen wird.

7. Januar 2016
§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Angebot www.cateringinside.de der EPPG

§ 2 Übersicht über die hinterlassenen Daten
Bei den Daten, die von uns erhoben werden, handelt es sich entweder um
(a) personenbezogene Daten, die Sie freiwillig eintragen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, eine Befragung ausfüllen, an einem Gewinnspiel teilnehmen, sich an Diskussionsforen beteiligen, an einem Wettbewerb teilnehmen oder ähnliche Dienste in Anspruch nehmen;
(b) Tracking-Informationen, die durch die Nutzung der jeweiligen Angebote gesammelt werden.

Personenbezogene Daten
Der überwiegende Teil unserer Dienste kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Sofern Sie bei einzelnen Diensten Daten angeben müssen, die im Zusammenhang mit Ihrem Namen gespeichert werden (= personenbezogene Daten), werden diese Daten verarbeitet, gespeichert und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme der überwiegenden Dienste zu ermöglichen.

Tracking-Informationen
Wie andere Internetangebote auch, nutzen wir sogenannte „Cookies" und andere Technologien, um Sie als unseren Kunden zu erkennen und um personalisierte Dienstleistungen anbieten zu können. Darüber hinaus möchten wir auch verstehen, welche Angebote von unseren Kunden verstärkt genutzt werden und wie lange die Verweildauer auf ihnen ist. Hierzu nutzen wir u.a. Dienste von Google Analytics, um zu analysieren, welche Seiten unsere Nutzer besuchen und was Sie in der Zeit des Besuchs tun. Google nutzt anonyme Informationen über Ihre Besuche, um seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und um Werbung, die für Sie von Interesse sein könnte, auszuliefern. Sollten Sie gegen die Verwendung von Cookies sein, können Sie dies in Ihrem Browser ausstellen. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass dann einige der Angebote nicht benutzbar sind. Darüber hinaus werden von uns auch die IP (Internet Protocol)-Adressen in aggregierter Weise gespeichert, um den Zugang zu unseren Angeboten abzufragen. Eine personalisierte Speicherung findet nicht statt.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

DoubleClick
Wir greifen auf den zu Google, Inc. gehörenden Service DoubleClick zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. DoubleClick nutzt Informationen (jedoch keine personenbezogenen Daten wie Ihren Name oder E-Mail-Adresse) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von DoubleClick verwendet werden können, klicken Sie hier: http://www.google.de/policies/privacy/ads/

§ 3 Nutzung und Weitergabe der hinterlassenen Daten
Wir treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für die Sicherheit Ihrer Daten. Hinsichtlich der einzelnen Daten gilt folgendes:

(a) Personenbezogene Daten
Sofern sie personenbezogene Daten hinterlassen, werden diese nur dann für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke genutzt und/oder an Dritte weitergegeben, wenn Sie uns zuvor Ihr Einverständnis erklärt haben bzw. wenn nach den gesetzlichen Regelungen von Ihnen gegen eine derartige Verwendung kein Widerspruch eingelegt worden ist. Ohne Ihr Einverständnis ist uns eine Weitergabe nur in folgenden Fällen gestattet:

bei Einschaltung anderer Unternehmen, die uns bei der Auftragsabwicklung behilflich sind, zum Beispiel um Bestellungen durchzuführen, die Abrechnung zu verarbeiten, Kundendienste zu erbringen, Waren zu versenden oder sonstige für die Leistungserbringung notwendige Funktionen ausführen
wenn wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sind, persönliche Daten zu übermitteln, werden wir Sie - sofern zulässig - unverzüglich über die Datenweitergabe informieren

(b) anonymisierte/pseudonymisierte Informationen, Tracking-Informationen
Anonymisierte/pseudonymisierte Informationen sowie Tracking-Informationen dürfen für folgende Nutzungen verwandt werden:

zur Verbesserung unserer Angebote und Services sowie zur Messung des Traffic und der generellen Benutzungsmuster zur Benachrichtigung der Urheber über die Nutzung ihrer Artikel, zur Information der Werbungtreibenden über die Nutzungsgewohnheiten und Eigenschaften unserer Kunden etc.
zur Marktforschung

§ 4 Werbung in den Angeboten der EPPG
Die Werbeanzeigen auf unseren Angeboten werden durch einen beauftragten Dritten geliefert. Im Rahmen der Werbeauslieferung werden keine Informationen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer verwendet. Während der Belieferung kann es allerdings sein, dass der Beauftragte in unserem Auftrag ein Cookie auf Ihrem Browser setzt oder verwendet. Ein Cookie erhebt jedoch keine personenbezogenen Daten.

§ 5 Änderung/Löschung personenbezogener Daten
Überall dort, wo Sie personenbezogene Daten hinterlassen haben, können Sie direkt über die jeweilige Registrierungsseite diese Daten ändern und/oder löschen.